
HALLO, ICH BIN NICOLE.
Schön, dass du hier bist.
Das bedeutet, dass du etwas verändern möchtest – und den Mut hast, dir Unterstützung zu holen.
Ich bin Coach für NI Neurosystemische Integration®, ganzheitlich-integrative Traumaarbeit.
Ich begleite Menschen dabei, ihre tiefsitzenden traumatischen Prägungen aus der Vergangenheit aufzulösen.
Ich arbeite vor allem mit inneren Anteilen, weil diese Methode uns behutsam zu dem Schmerz führt, der unter unseren Schutzmustern verborgen liegt – und genau dort nachhaltige Veränderung möglich macht.
Ich möchte dir zu Seite stehen - mit einem klaren, liebevollen und wertschätzenden Blick auf das, was dich zurückhält, dich authentisch zu zeigen, dich zu entspannen und dich in dir selbst sicher zu fühlen.
DAS BIN ICH.
DAS MACHT MICH AUS.
Meine eigenen Erfahrungen mit Bindungsverletzungen, mit dem Gefühl sich nie sicher zu fühlen, sowie mein eigener Heilungsweg, haben mich zu einem Menschen gemacht, der feinfühlig, emphatisch und ruhig auf andere Menschen zugehen kann.
Ich verurteile nicht, ich bin wohlwollend, geduldig und habe ein tiefes Verständnis für deinen Weg.
UND DAS IST MIR WICHTIG.
Ich liebe meinen Beruf als traumasensibler Coach sehr. Mir ist es wichtig, den Menschen die zu mir kommen, richtig zuzuhören und zu verstehen, was sie wirklich brauchen.
Ich bin geduldig und nehme mir viel Zeit, damit sie sich sicher genug fühlen, sich ihren tief verborgenen Verletzungen zuzuwenden.
Mir ist es sehr wichtig, dass sie sich emotional unterstützt und gesehen fühlen.
DAS BEKOMMST DU VON MIR.
Du bekommst mich komplett mit meinen Wissen über Bindungstrauma und Ihren Folgen, meinem großen Erfahrungsschatz in der Arbeit mit inneren Anteilen und meinem feinen Gespür für alle deine inneren Anteile, viel Ruhe, Einfühlsamkeit und Klarheit.
Ich möchte dich kennenlernen, dich in deiner Einzigartigkeit wahrnehmen und dich ein Stück auf deinem Weg begleiten – achtsam, wertschätzend und in deinem Tempo.
Ich möchte Dir helfen, dich mit anderen Augen zu sehen - liebevoll, wohlwollend und wertvoll.
Damit du selbst in der Tiefe spüren kannst, wie wundervoll du bist und was du brauchst.
DAS HANDWERKSZEUG, WAS IN MEINE ARBEIT EINFLIEßT.
Die Grundlage meiner Arbeit ist die achtsame Begegnung mit deinen inneren Anteilen.
Wir geben ihren Stimmen Raum, hören hin und erkennen, was sie brauchen. Oft tragen sie alte Wunden, die wir behutsam berühren dürfen.
Durch diese Zuwendung kannst du auch tief verborgene Verletzungen auf eine sanfte Weise versorgen und die damit einhergehenden Überlebens- und Reaktionsmuster, wie von selbst, auflösen.
Gemeinsam regulieren wir dein Nervensystem, stärken deine inneren Ressourcen und vergrößern so deine Stresstoleranz.
Mit der Zeit wirst du dich emotional und körperlich ausgeglichener fühlen.
MEINE AUS- UND WEITERBILDUNGEN.
-
2025
Auditorium Netzwerk
Fortbildung
Ortwin MeissFortbildungsschwerpunkte
Hypnotherapeutische Interventionen zur Behandlung von Depressionen, mit in Bezugnahme von Inneren Anteilen -
2025
Auditorium Netzwerk
Fortbildung
Prof. Dr. Dirk Revenstorf, Dr. med. Christian SchweglerFortbildungsschwerpunkte
Hypnotherapeutische Techniken z. Bsp. bei Schmerzen, Schlafstörungen, Ängsten, Behandlung traumatischer Erfahrungen, RessourcenaktivierungIn tiefer Trance Verhaltensveränderungen suggerieren und im Unterbewusstsein festigen.
Tranceinduktionen, Selbsterfahrung -
2024
Auditorium-Netzwerk
Fortbildung mit Dr. Sylvia ZanottaFortbildungsschwerpunkte
Somatische Ego-State-Therapie bei toxischer Scham,
Versorgung und Integration von mit toxischer Scham und Schuld behafteten Ego-State-Anteilen,
Praxisbeispiele,
Selbsterfahrung -
2024
Verena König Weiterbildungen
FortbildungFortbildungsschwerpunkte
Formen von Narzissmus,
Folgen für Betroffene eines narzisstischen Elternteils,
Folgen für Betroffene in narzisstischen Partnerschaften,
Prozessbegleitung für Menschen, die sich aus toxischen Beziehungen befreien möchten -
2023
Polyvagal Akademie
Fortbildung mit Dab DanaFortbildungsschwerpunkte:
Prinzipien der Polyvagaltheorie,
Funktionsweise des autonomen Nervensystems,
Arbeiten mit dem autonomen Nervensystem,
Anwendung der Polyvagaltheorie durch viele Übungen in Selbsterfahrung -
2022/2023
life lessons, Dr. Kai Fritzsche, FortbildungFortbildungsschwerpunkte:
Entstehung und Typologie von
Ego-States und Traumafolgestörungen;
Therapeutisches Vorgehen; Interventionen; Praxisfälle -
2022
Akademie für integrative Traumatherapie Berlin, Fortbildung,Fortbildungsschwerpunkte:
Grundlagen der Hypnotherapie; Aufbau einer effektiven, hypnotischen Trance; Selbsterfahrung -
2021/2022
Verena König Weiterbildungen, ZertifizierungAusbildungsschwerpunkte:
Neurobiologie; Polyvagaltheorie; Systemische Therapie; Ego State Therapie; Psychotraumatologie; Hypnosystemik; Bindungsorientierte Psychotherapie und Bindungstheorie; Körperpsychotherapiesowie …
Selbst- und Coregulation; (Hypno-) Systemische Interventionen; Ego State Techniken; Stabilisierung und Ressourcenbildung; Traumasensible Meditation; Imaginationstechniken; Körperorientierte Interventionen; Prinzipien einer tragfähigen Verbindung zwischen Klient und Therapeut/Coach; Psychohygiene (Selbstfürsorge im Umgang mit schweren Themen)
-
2022/2023
Dami Charf,
Fortbildung in Somatisch Emotionaler Integration,Fortbildungsschwerpunkte:
Kontakt und Beziehung zu Klienten aufbauen; Auswirkungen von Trauma auf Menschen; Arbeiten mit früh verletzten Menschen -
2023/2024 in Ausbildung
Dami Charf,
Aufbaufortbildung Somatisch Emotionale Integration,Fortbildungsschwerpunkte:
Kennenlernen von unterschiedlichen, frühen Entwicklungsschritten und der Bedeutung der dort stattgefundenen Verletzungen, sowie mit deren Auswirkungen gezielt zu arbeiten.

Wir können nicht verändern, was geschehen ist.
Aber wir können unser inneres Befinden verändern.
Du hast noch ein bisschen mehr Zeit?
Dann bekommst du hier einen Einblick in meine persönliche Geschichte:
-
Mein ganzes Leben lang habe ich versucht, die Gefühle von Zurückweisung und Verlassenheit zu vermeiden. Ich war extrem anpassungsfähig und tat alles, um gemocht zu werden.
Vor einigen Jahren spürte ich immer intensiver, dass etwas in meinem Leben nicht stimmte. Alles fühlte sich schwer an. Oft war ich ausgebrannt, überfordert, gereizt und unzufrieden – obwohl es keinen offensichtlichen Grund dafür gab.
Immer wieder stellte ich mir die Frage: Was stimmt nicht mit mir? Ich fühlte mich wie eine Marionette, die je nach Situation eine neue Rolle einnahm und nach den Bedürfnissen anderer tanzte.
-
Warum passe ich mich ständig an andere an und stelle meine eigenen Bedürfnisse hinten an? Was sind meine Bedürfnisse und warum kann ich sie nicht ausdrücken?
Mir wurde bewusst, dass ich oft unsicher bin und Angst habe, etwas falsch zu machen. Ich war immer darauf bedacht, vorausschauend zu handeln, um das Richtige zu tun. Diese Achtsamkeit verwechselte ich häufig mit Einfühlsamkeit. Oft ging es nicht darum, dass mein Gegenüber sich wohlfühlt, sondern darum, dass ich nicht abgelehnt oder ausgeschlossen werde.
Es gab einen Punkt in meinem Leben, an dem ich am liebsten alles hinter mir gelassen hätte und einfach nur für mich sein wollte.
Das war der Moment, in dem ich mich auf die Suche nach Antworten machte.
-
Z. Bsp. spirituelle Praktiken, Bücher über Persönlichkeitsentwicklung, Coachings und Psychotherapie. Doch trotz meiner Bemühungen blieb eine nachhaltige Veränderung aus.
Es war ein langer Weg bis zur Erkenntnis, dass ich unter den Folgen von Bindungs- und Entwicklungstrauma leide. Diese Einsicht brachte mir Erleichterung. Endlich verstand ich, dass mein Verhalten einen Grund hat – alte Überlebensstrategien aus meiner Kindheit.
Mit diesem Wissen konnte ich Schritt für Schritt beginnen, meine Verhaltensmuster nachhaltig zu verändern.
-
Heute stehe ich hier und mein Weg aus der Unsicherheit und Angst ist noch nicht zu Ende. Doch ich fühle mich viel verbundener mit mir selbst, meinen Wünschen und Bedürfnissen. Ich verurteile mich nicht mehr ständig und gehe liebevoller mit mir um.
Ich habe gelernt, meine Grenzen zu erkennen und sie immer öfter auch zu setzen. Gefühle machen mir keine Angst mehr; ich traue mich, sie im Hier und Jetzt zu spüren. Wenn wir unsere Emotionen nicht mehr überwältigen lassen, verlieren wir die Angst davor. Plötzlich wird vieles möglich: Authentizität und das Einnehmen meines Platzes im Leben.
Ich fühle mich weniger allein und kann auf Menschen zugehen, ohne ständig darüber nachzudenken, wie ich mich verhalten muss, um gemocht zu werden. Dadurch entstehen echte Beziehungen – und das fühlt sich einfach wunderbar an.
Wenn auch du unter ähnlichen Verhaltensmustern leidest wie ich damals, freue ich mich darauf, dich ein Stück deines Weges begleiten zu dürfen. Gemeinsam finden wir Wege, wie du nicht mehr aus der Angst heraus dein Leben gestaltest, sondern Mut und Zuversicht entwickelst für ein Leben, das dir wirklich entspricht.